Leitbild
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unser Leitbild vor. Erfahren Sie mehr über die Werte und Ziele, die unsere schulische Arbeit prägen und die Grundlage unseres pädagogischen Handelns bilden.

Gemeinsam wachsen durch Sprache, Bewegung und Beziehung
Gemeinsam möchten wie eine Lernumgebung schaffen, in der jedes Kind die besten Voraussetzungen hat, sich zu entfalten und erfolgreich zu lernen.
Gemeinsam wachsen durch Sprache
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. An unserer Schule legen wir großen Wert darauf, die Sprachkompetenz unserer Schüler:innen auf vielfältige Weise zu fördern.
In einer sprachbewussten Umgebung möchten wir unsere Schüler:innen ermutigen, ihre Gedanken und Ideen frei zu äußern und zu teilen.
Die gezielte Deutschförderung für Kinder mit nichtdeutscher Erstsprache soll unseren Schüler:innen den Einstieg und die Integration erleichtern. Zudem bieten wir Erstsprachenunterricht in Persisch, Albanisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Arabisch, Russisch und Türkisch an und schätzen diesen Erstsprachenunterricht als wertvolle Ressource.
Das Lesen als weitere Schlüsselqualifikation und die Leseförderung haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert. In unserer umfangreichen Schulbibliothek können sich die Kinder wöchentlich Bücher ausleihen. Lesetandems mit Mentor:innen des Vereins ibuk sowie Klassenkooperationen und Projekt-(Lese-)Tage unterstützen die Lesekompetenz und fördern die Freude am Lesen.
Durch die Kooperation mit der Caritas, die eine kostenlose Lernbegleitung und Deutschförderung an unserer Schule einmal wöchentlich anbietet, erhalten unsere Schüler:innen zusätzliche wertvolle Unterstützung beim Lernen.
Unser Ziel ist es, dass alle Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern und sicher im Umgang mit Sprache werden.
Gemeinsam wachsen durch Bewegung
Bewegung fördert die Gesundheit, das Lernen und das Wohlbefinden. An unserer Schule integrieren wir Bewegung in den Alltag der Kinder. Die „bewegte Pause“ ist zentraler Bestandteil unseres Schulalltages. Wir bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, durch körperliche Aktivitäten im Schulgarten, in der Pausenhalle oder auf dem Gang in Bewegung zu bleiben und Energie zu tanken. In der anschließenden Jausenzeit gibt es mindestens einmal pro Woche eine gesunde Jause sowie die wöchentliche Apfeljause im Wintersemester.
Unser Sportunterricht findet in den Turnsälen und der Pausenhalle statt und umfasst zudem vielfältige Angebote wie Schwimmunterricht im Hummelhofbad, Eislaufen, Kooperation mit einem Handballtrainer und unser jährliches Sportfest. Auch in der Morgenbetreuung, die ab 7.00 Uhr in der Pausenhalle angeboten wird, bewegen sich die Kinder sehr gerne.
Wir sind überzeugt, dass Bewegung nicht nur die körperliche Fitness steigert, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit und das Lernverhalten positiv beeinflusst.
Unser Ziel ist es, die motorischen Fähigkeiten unserer Schüler:innen zu fördern und ihnen die Freude an der Bewegung zu vermitteln.
Gemeinsam wachsen durch Beziehung
Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden ist die Basis für ein erfolgreiches Lernen. Wir versuchen unseren Schüler:innen ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu bieten, in dem sich die Kinder wohlfühlen und individuell gefördert werden. Wir legen großen Wert auf ein gutes Miteinander zwischen Schüler:innen, Lehrenden und Eltern. Durch regelmäßige Elterngespräche und dem Einsatz der „Hallo Eltern! – App“ bleiben wir in engem Kontakt mit den Familien. In unserer Schule findet eine kontinuierliche Elternarbeit statt, die unter anderem auch durch Helferkonferenzen mit unserer Betreuungslehrerin und/oder unserem Schulsozialarbeiter unterstützt wird.
Wir stärken die Gemeinschaft, fördern soziale Kompetenzen und das Verantwortungsbewusstsein unserer Schüler:innen durch regelmäßige soziale Lernstunden und klassenübergreifende Projekte.
Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen und in dem Vertrauen und Respekt die Grundlage bilden.